Diamanten sind die härtesten natürlichen Steine auf dem Planeten und bilden sich tief in unserem Erdinneren. Es sind diese erstaunlichen Steine, die Menschen verwenden, um Scheiben herzustellen, die Materialien wie Metall und Glas abschleifen. Hunderte von Diamanten werden sorgfältig mit einem speziellen Klebstoff namens Harz zusammengefügt, um einzigartiges und leistungsstarkes Werkzeug namens Diamantscheibe mit Harzbinder zu erstellen. Das ist sehr praktisch, weil es im Wesentlichen sowohl die Stärke der Diamanten als auch die Klebekraft des Harzes verbindet.
Interessanter Fakt: Diamanten sind die dichtesten und härtesten Minerale der Welt. Ja, das stimmt wirklich! Diamanten haben eine große Härte, was sie für das Schleifen harter Materialien geeignet macht. Wenn ein Diamantrad mit Harzverbindung eingesetzt wird, kann Glas, Keramik und andere härtere Metalle geschliffen werden. Wie funktioniert das? Während die Diamanten auf dem Rad den Stoff berühren, brechen sie kleine Stücke ab. Dieser Prozess verleiht dem Material eine feinere und glattere Struktur, wodurch eine viel einfachere Formgebung oder Vorbereitung für andere Zwecke ermöglicht wird.
Manchmal, während des Schleifens oder Feilens, kann es vorkommen, dass dein Werkzeug nicht so funktioniert, wie geplant. In solchen Fällen kann die Verwendung einer Diamantscheibe mit Harzbinder die Funktionsfähigkeit tatsächlich verbessern. Diamanten sind so hart, dass sie sogar andere Werkzeuge schärfen und ihre Form wiederherstellen können. Wenn also das Werkzeug durch Gebrauch stumpf wird, kannst du eine Diamantscheibe mit Harzbinder verwenden, um es neu zu formen. Dadurch musst du deine stumpfen Werkzeuge seltener liegen lassen und sparst auf Dauer Zeit und Geld!
In einigen Arbeiten ist es notwendig, ein Material so zu polieren oder zu bearbeiten, dass es glänzt und glatt wird. Dafür wird eine Diamantscheibe mit Harzbinder benötigt, die sich sehr gut für diese Art von Arbeit eignet. Wenn die Scheibe rotiert, hinterlassen die darin enthaltenen kleinen Diamanten Kratzer auf der Oberfläche des Materials, aber auf einer so mikroskopischen Ebene, dass man ein Mikroskop benötigt, um sie zu sehen. Das bedeutet, dass die Oberfläche sehr glatt wird, fast poliert, wodurch ein äußerst sauberes, hochwertiges Erscheinungsbild entsteht!
Schritt 1: Das Herstellen einer Harzbindungs-Diamantscheibe ist nicht einfach! Es erfolgt in zwei Phasen, zuerst werden die Diamantpartikel nach ihrer Größe und Morphologie ausgewählt. Und die richtige Größe ist hier wirklich wichtig, damit die Scheibe optimal funktioniert. Danach werden diese Diamantstücke in Harz, einem starken Klebstoff, vermischt, um sie zusammenzuhalten. Die Mischung wird dann geformt und unter hohem Druck und Hitze gepresst. Dieser Prozess gibt der Mischung die Form einer Scheibe. Zum Schluss werden spezielle Chemikalien verwendet, um sicherzustellen, dass die Diamanten perfekt am Harz haften. So entsteht eine äußerst stabile, langlebige und dauerhafte Scheibe, bereit für eine Vielzahl an Schleif- und Formaufgaben.
Haben Sie jemals ein Werkzeug verwendet, um eine extrem starre Oberfläche zu schneiden, vielleicht wie über Metall zu schaben oder auf Diamant einzuschlagen? Das kann eine ganz schön Herausforderung sein! Allerdings kann mit einem Diamantscheibe mit Harzbinder leichter durch das harte Material geschnitten werden. Das liegt daran, dass die Diamantkörner in der Scheibe hart genug sind, um selbst durch die zähsten Materialien mühelos zu schneiden. Deshalb bevorzugen viele Profis, die regelmäßig mit härteren Materialien arbeiten, den Einsatz von Schleifscheibe Diamant .
Copyright © Zhengzhou Ruizuan Diamond Tool Co.,Ltd. All Rights Reserved — Datenschutzrichtlinie